Indikation
Loceryl-antimykotischer Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Finger- und Zehennägel. Der in Loceryl enthaltene Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der Pilze und tötet sie ab.
Loceryl wirkt gegen verschiedenste Amorolfin-empfindliche Pilzarten, wie Hefen, Hautpilze und Schimmelpilze. Bakterien sind jedoch auf Loceryl nicht empfindlich.
Loceryl-antimykotischer Nagellack ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 13 Jahren geeignet.
Anwendungshinweise
Zur lokalen Anwendung. Zum Auftragen auf die befallenen Nägel.
Tragen Sie Loceryl – antimykotischer Nagellack ein- bzw. zweimal pro Woche auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auf.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Sie müssen Loceryl – antimykotischer Nagellack daher ohne Unterbrechung und so lange anwenden, bis die erkrankten Nägel völlig gesund nachgewachsen sind. Die dafür notwendige Zeit beträgt im Allgemeinen 6 Monate für Fingernägel und neun bis zwölf Monate für Zehennägel.
Aufgrund fehlender Erfahrungen sollen Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren nicht mit Loceryl behandelt werden.
Zusammensetzung
Der Wirkstoff ist: Amorolfin in Form des Hydrochlorids. Loceryl-antimykotischer Nagellack enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid pro 1 ml (entsprechend 5% Amorolfinhydrochlorid).
Die sonstigen Bestandteile sind: n-Butylacetat, wasserfreies Ethanol (0,552 g pro 1 g), Ethylacetat, Methylacrylsäure-Copolymer, Triacetin.
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Wir sind eine Apotheke im Herzen der Steiermark. Egal ob vor Ort oder online: Mit Ihrem Einkauf unterstützen Sie die Menschen in unserer Region und leisten einen wertvollen Beitrag für die nachhaltige Weiterentwicklung in unserem Land. Vielen Dank!
Loceryl-antimykotischer Nagellack
Wirkstoff: Amorolfin
1. WAS IST LOCERYL-ANTIMYKOTISCHER NAGELLACK UND WOFÜR WIRD ER
ANGEWENDET?
Loceryl-antimykotischer Nagellack ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzerkrankungen der
Finger- und Zehennägel. Der in Loceryl enthaltene Wirkstoff Amorolfin hemmt das Wachstum der
Pilze und tötet sie ab.
Loceryl wirkt gegen verschiedenste Amorolfin-empfindliche Pilzarten, wie Hefen, Hautpilze und
Schimmelpilze. Bakterien sind jedoch auf Loceryl nicht empfindlich.
Loceryl-antimykotischer Nagellack ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 13
Jahren geeignet.
Wenn Sie sich nach 6 Monaten nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LOCERYL-ANTIMYKOTISCHER
NAGELLACK BEACHTEN?
Loceryl-antimykotischer Nagellack darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen
Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Seite 1 von 6
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Loceryl-antimykotischer Nagellack
anwenden.
Während der Behandlung mit Amorolfin sollen Sie auf den Gebrauch künstlicher Nägel verzichten.
Loceryl-antimykotischer Nagellack soll nicht auf die den Nagel umgebende Haut aufgetragen werden.
Vermeiden Sie jeglichen Kontakt mit den Augen, Ohren und Schleimhäuten.
Nach dem Auftragen von Loceryl-antimykotischer Nagellack, sollte erst nach Verstreichen einer 10 - minütigen Pause, bei Bedarf ein kosmetischer Nagellack aufgetragen werden. Bei wiederholter
Anwendung von Loceryl-antimykotischer Nagellack, sollte ein möglicher aufgetragener Nagellack
jedoch wieder entfernt werden und erst danach ein neuerliches Auftragen von Loceryl-antimykotischer
Nagellack erfolgen.
Beim Umgang mit organischen Lösungsmitteln sollen Sie unbedingt undurchlässige Handschuhe
tragen, da sonst die Loceryl-Lackschicht auf den Fingernägeln entfernt wird.
Dieses Arzneimittel kann allergische Reaktionen hervorrufen, manche können auch heftig verlaufen.
Falls es zu einer allergischen Reaktion kommt, muss die Anwendung sofort unterbrochen werden und
das Produkt mit einem Nagellackentferner (oder mit den beigelegten alkoholischen Tupfern) entfernt
werden, sowie medizinischer Rat eingeholt werden (Arzt oder Apotheker).
Sie benötigen dringend Hilfe falls Sie folgende Beschwerden an sich beobachten:
- Probleme beim Atmen
- Gesicht, Lippen, Zunge oder Kehle schwillt an
- Schwerer Hautausschlag.
Loceryl-Nagellack enhält 0,552 g Ethanol pro 1 g. Bei geschädigter Haut kann es ein brennendes
Gefühl hervorrufen.
Da Ethanol eine brennbare Substanz ist, soll Loceryl-antimykotischer Nagellack nicht in der Näher
einer offenen Flamme, einer brennenden Zigarette oder einiger Geräte (z.B. Haartrockner) verwendet
werden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Aufgrund fehlender Erfahrungen sollen Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren nicht mit Loceryl - antimykotischer Nagellack therapiert werden.
Anwendung von Loceryl-antimykotischer Nagellack zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere
Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Für Loceryl wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,
schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Apotheker um Rat.
Loceryl darf in der Schwangerschaft und während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Seite 2 von 6
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Keine Auswirkungen bekannt.
3. WIE IST LOCERYL-ANTIMYKOTISCHER NAGELLACK ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau
nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach,
wenn Sie sich nicht sicher sind.
Zur lokalen Anwendung. Zum Auftragen auf die befallenen Nägel.
Tragen Sie Loceryl – antimykotischer Nagellack ein- bzw. zweimal pro Woche auf die befallenen
Finger- oder Fußnägel auf.
Bei der Anwendung sind folgende Hinweise unbedingt zu beachten:
1. Vor jedem Auftragen des Nagellacks müssen Sie die erkrankten Teile der Nägel (vor allem
Nagelflächen) mit einer der beiliegenden Nagelfeilen so gut wie möglich abfeilen.
Achtung: Eine für die Behandlung erkrankter Nägel benützte Nagelfeile dürfen Sie für die
Pflege gesunder Nägel nicht mehr verwenden!
2. Nehmen Sie anschließend einen mit Nagellackentferner getränkten Tupfer aus seiner
Verpackung. Reinigen Sie damit die Oberfläche der erkrankten Nägel bzw. entfernen Sie die
noch vorhandenen Lackreste. Ein Tupfer reicht für eine Reinigung aller erkrankten Nägel. Sie
können auch handelsübliche Nagellackentferner verwenden.
3. Tauchen Sie den mitgelieferten Spatel in den Nagellack ein. Streifen Sie ihn jedoch nicht am
Flaschenhals ab! Tauchen Sie den Spatel für jeden erkrankten Nagel neu ein.
Seite 3 von 6
4. Tragen Sie den Nagellack auf die ganze Nagelfläche auf.
5. Verschließen Sie das Fläschchen sorgfältig unmittelbar nach dem Auftragen des Lacks.
6. Lassen Sie den auf die Nägel aufgetragenen Nagellack etwa 3 bis 5 Minuten trocknen.
Nach Auftragen von Loceryl-antimykotischer Nagellack, ist es wichtig die Hände zu reinigen.
Falls eine Anwendung von Loceryl-antimykotischer Nagellack auf den Fingernägeln erfolgt, ist
es erforderlich deren Trocknung abzuwarten, bevor die Hände gewaschen werden sollen.
Kosmetische Nagellacke können erst nach Verstreichen einer 10 - minütigen Pause nach
Auftragen von Loceryl – antimykotischer Nagellack aufgetragen werden.
Vor einem wiederholten Gebrauch des Fläschchens, entfernen Sie auf den Nägeln befindliche
Lackreste oder kosmetische Lackschichten und feilen Sie die Nägel erneut. Reinigen Sie Ihre
Nägel mit dem beigelegten Tupfer und tragen Sie Loceryl – antimykotischer Nagellack erneut
wie vorgeschrieben auf.
Seite 4 von 6
Dauer der Behandlung
Über die Dauer der Anwendung entscheidet der behandelnde Arzt. Pilzinfektionen sind oft sehr
hartnäckig. Sie müssen Loceryl – antimykotischer Nagellack daher ohne Unterbrechung und so lange
anwenden, bis die erkrankten Nägel völlig gesund nachgewachsen sind. Die dafür notwendige Zeit
beträgt im Allgemeinen 6 Monate für Fingernägel und neun bis zwölf Monate für Zehennägel.
Aufgrund fehlender Erfahrungen sollen Kinder und Jugendliche unter 13 Jahren nicht mit Loceryl
behandelt werden.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren
Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem
auftreten müssen.
Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
- Nagelveränderungen
- Nagelverfärbungen
- spröde Nägel (Onychorexis) oder
- brüchige Nägel (Onychoclasis)
Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
- Brennen der Haut
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Überempfindlichkeit (allergische Reaktion)
- Systemische allergische Reaktionen, welche mit folgenden Beschwerden verbunden sind
(Schwellung des Gesichts, Zunge, Kehle, Probleme beim Atmen, starker Ausschlag der Haut)
- Rötungen, Juckreiz, allergische Hautreaktionen, Nesselausschlag und Bläschen
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch
für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das nationale Meldesystem anzeigen: Bundesamt für
Sicherheit im Gesundheitswesen, Traisengasse 5, 1200 WIEN, ÖSTERREICH, Fax: +43 (0) 50 555
36207, Website: http://www.basg.gv.at .
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die
Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST LOCERYL-ANTIMYKOTISCHER NAGELLACK AUFZUBEWAHREN?
Nicht über 25°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Seite 5 von 6
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/Fläschchen nach „Verwendbar/Verw.
Bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten
Tag des angegebenen Monats.
Das Glasfläschchen nach dem Gebrauch sorgfältig verschließen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie
das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der
Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Loceryl-antimykotischer Nagellack enthält:
• Der Wirkstoff ist: Amorolfin in Form des Hydrochlorids. Loceryl-antimykotischer Nagellack
enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid pro 1 ml (entsprechend 5% Amorolfinhydrochlorid).
• Die sonstigen Bestandteile sind: n-Butylacetat, wasserfreies Ethanol (0,552 g pro 1 g), Ethylacetat,
Methylacrylsäure-Copolymer, Triacetin.
Wie Loceryl-antimykotischer Nagellack aussieht und Inhalt der Packung:
Wirkstoffhaltiger Nagellack.
Aussehen: klare, farblose Lösung
Packungsinhalt: Glasfläschchen mit 2,5 ml Inhalt mit Schraubverschluss in der ein Kunststoff-Spatel
integriert sein kann, 30 Nagel-Feilen und 30 alkoholische Tupfer.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Zulassungsinhaber:
Galderma International
La Defense Cedex
Frankreich
Hersteller:
Laboratoires Galderma
ZI Montdesir
74540 Alby sur Chéran
Frankreich
Vertrieb in Österreich:
Galderma Austria GmbH
Getrude-Fröhlich-Sandner-Straße 3
A-1100 Wien
E-Mail: austria@galderma.com
Z.Nr.: 1-19917
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2021. Seite 6 von 6
Ähnliche Produkte
-
neo-angin® Kirsche zuckerfrei Pastillen (24 Stk.)Preis € 12,75
-
Zwirnhandschuhe Mpoe Weiss Gr 12 2stPreis € 5,80
-
Zungenreiniger Canal Rostfrei 16cm 6037- 1stPreis € 24,90
-
Zistrose Tinktur Phytopharma 50mlPreis € 15,40
-
Zistrose Bio Tee 250gPreis € 33,35
-
Zintona Kapseln 20stPreis € 16,90
-
Zinkpicolinat, 30 KpsPreis € 18,90
-
Zinkleimbinden Varicex/s Stretch 10cmx 10m 1stPreis € 16,15
-
Zinkamin Tabl 90stPreis € 23,90
-
Zehen Ringe Gehwol Rund Nr 64176 9stPreis € 6,50
-
Zecken Pinzette Canal Rostfrei 11cm 2144- 1stPreis € 14,90
-
Zahnstocher Canal Rostfrei 9cm 6021- 1stPreis € 13,90
-
Zahnseide Tebodont-f Stretchfloss 50mPreis € 9,60
-
Zahnpflege Gum Orthodont Wachs Klar 723 1stPreis € 3,25
-
Zahnpaste Tebodont-f 75mlPreis € 11,10
-
Zahnpaste Tebodont (ohne Fluorid) 75mlPreis € 11,10
-
Zahnpaste Phytodent Phytopharma Creme Gruene Mineralerde Zitroneoel 75mlPreis € 6,95
-
Zahnpaste Phytodent Phytopharma Creme Gruene Mineralerde Thymianoel 75mlPreis € 6,95
-
Zahnpaste Phytodent Phytopharma Creme Gruene Mineralerde Salbeioel 75mlPreis € 6,95
-
Zahnpaste Phytodent Phytopharma Creme Bernstein +weih- Rauchoel 75mlPreis € 6,95
-
Zahnpaste Phytodent Phytopharma Creme Aloe Vera +malven Extrakt 75mlPreis € 6,95
-
Zahnpaste Opalescence Sensitiv 133gPreis € 15,90
-
Zahnpaste Ajona Stomaticum Rot 25mlPreis € 2,85
-
Zahnbuersten Gum/spezial Prothesenbuerste Hart 201 1stPreis € 3,95
-
Zahn-fit Zahnfuellstoff 3gPreis € 18,90
-
Zaffranax Kapseln Positive Stimmung 50000 30stPreis € 23,00
-
YOTUEL BREATH SPRAY MUND 15MLPreis € 8,60
-
Yomogi Kapseln 10stPreis € 6,45
-
Wurzeltod Hühneraugenpflaster (6 Stk.)Preis € 6,05
-
Wundverband Wundnahtstreifen/steril Leukoplast Hautfarbe Closure Strip 2gr 9stPreis € 13,30
-
Wundverband Mepore Steril 9x 25cm 1stPreis € 1,60
-
Wundverband Leukomed/t Plus/leukopor Folienverband/+auflage Steril 8x10cm 5stPreis € 9,80
-
Wundverband Leukomed/t Plus/leukopor Folienverband/+auflage Steril 7,2x 5cm 5stPreis € 5,90
-
Wundverband Leukomed/t Folienverband/o.auflage Steril 11x14cm 7238105 5stPreis € 10,60
-
Wundverband Leukomed/steril/leukopor Verklebungsschutz 7,2cmx 5cm 5stPreis € 4,95
-
Wundverband Leukomed/steril/leukoplast Verklebungsschutz 8cmx10cm 5stPreis € 8,25
-
Wundverband Leukomed/steril Verklebungsschutz 8x15cm 5stPreis € 12,35
-
Wundverband Leukomed/steril Verklebungsschutz 10x25cm 5stPreis € 16,30
-
Wundverband Leukomed/steril Verklebungsschutz 10x20cm 5stPreis € 12,70
-
Wundverband Leukomed/skin Sensitive Vliesverband +auflage Steril 8x10cm 5stPreis € 9,90
-
Wundverband Leukomed/skin Sensitive Vliesverband +auflage Steril 5x 7,2cm 5stPreis € 6,30
-
Wundverband Leukomed T Plus Folienverband/+auflage Steril 8x15cm 5stPreis € 12,90
-
Wundverband Leukomed T Plus Folienverband/+auflage Steril 10x35cm 5stPreis € 37,25
-
Wundverband Leukomed T Plus Folienverband/+auflage Steril 10x30cm 5stPreis € 34,45
-
Wundverband Leukomed T Plus Folienverband/+auflage Steril 10x25cm 5stPreis € 28,85
-
Wundverband Leukomed T Plus Folienverband/+auflage Steril 10x20cm 5stPreis € 23,35
-
Wundverband Hypafix/skin/sensitive Fixierverband/silikon 2mx10cm 7996604 1stPreis € 16,50
-
Wundpflaster Leukosilk Rollenpflaster 5mx 2,5cm 01022 1stPreis € 5,20
-
Wundpflaster Leukosilk Rollenpflaster 5mx 1,25cm 0102100 1stPreis € 3,05
-
Wundpflaster Leukopor Rollenpflaster 5mx 2,5cm 0247200 1stPreis € 8,00
-
Wundpflaster Leukopor Rollenpflaster 5mx 1,25cm 0247100 1stPreis € 4,40
-
Wundpflaster Leukoplast/strong Strips 2 Groessen 73220 20stPreis € 5,70
-
Wundpflaster Leukoplast/strong 1mx 8cm 7322009 1stPreis € 5,95
-
Wundpflaster Leukoplast/strong 1mx 6cm 7322008 1stPreis € 4,85
-
Wundpflaster Leukoplast/soft Strips 4 Groessen 73218 30stPreis € 7,50
-
Wundpflaster Leukoplast/soft 10cmx 8cm 7645011 10stPreis € 6,45
-
Wundpflaster Leukoplast/soft 10cmx 6cm 7645008 10stPreis € 6,00
-
Wundpflaster Leukoplast/s Rollenpflaster 5mx 5cm 4761600 1stPreis € 5,90
-
Wundpflaster Leukoplast/s Rollenpflaster 5mx 2,5cm 4761500 1stPreis € 5,00
-
Wundpflaster Leukoplast/s Rollenpflaster 5mx 1,25cm 4761400 1stPreis € 3,10